ZukunftswissenBau 2023: Serielles Bauen
Online
kostenfreie Fortbildungsveranstaltung

Online-Seminar: Serielles Bauen – der Weg zum rationellen und kostengünstigen Gebäude
Termin: Mittwoch, 25. Januar 2023, 10.00 bis 12.00 Uhr
Ort: Online
Dauer: 2 Stunden
Teilnahmebeitrag: kostenfrei
Anmeldungen unter Serielles Bauen: ZEBAU
Die Erkenntnisse der vergangenen Jahre lassen hoffen: serielles Bauen hat sich am Markt stark entwickelt. Immer neue Projekte belegen den erfolgreichen Ansatz einer zukunftsgerichteten Bauweise. Im bundesweiten „Bündnis bezahlbarer Wohnraum“ ist serielles Bauen ein Schwerpunkt im Kampf um die nationale Wohnungsnot und hat sich die Erleichterung der Vergabe von Typengenehmigungen und eine verstärkte Förderung vorgenommen.
Dieses Online-Seminar vertieft die Fragestellungen und stellt Lösungsansätze vor, die zum Nachmachen anregen.
Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Bundesverband Spannbeton-Fertigdecken e.V. durchgeführt und ist durch das Impulsprogramm der Freien und Hansestadt Hamburg gefördert.
Programm
10.00 |
Begrüßung und Einführung: Serielles Bauen – der Weg zum rationellen und kostengünstigen Gebäude Peter-M. Friemert, ZEBAU GmbH; Dr. Stefan Seyffert Bundesverband Spannbeton-Fertigdecken e.V. |
|
10.20 |
Neues aus der Forschung: |
|
10.50 |
Der Praxisbericht: Das Hauptzollamt „Am Guten Freund“ in Aachen Architekt Olaf Peters, pbs architekten Gerlach Wolf Riedel Planungsgesellschaft mbH |
|
11.20 |
Neue Projekte vorgestellt: The SHED – Campus Sonneninsel, Berlin Architekt Torsten Glasenapp, Geschäftsführer bei Thomas Müller Ivan Reimann, Gesellschaft von Architekten mbH; Falk Flade, BATEG GmbH; Heiko Schulzki, Heidelberger Betonelemente GmbH & Co.KG Apolda; Daniel Ferger, Peikko Deutschland GmbH |
|
11.50 |
Fazit und Schlusswort Peter-M. Friemert, ZEBAU GmbH; Dr. Stefan Seyffert Bundesverband Spannbeton-Fertigdecken e.V. |
|
12.00 |
Ende der Veranstaltung |